Werde, wer du wirklich bist

Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis
mit Bachblüten und Malen aus dem Unbewussten

"Wer bin ich? Was macht mich aus? Wie gehe ich besser mit meinen Gemütsstimmungen um? Wie entfalte ich meine wahre Persönlichkeit? " 
Fragen nach dem Selbst, dem Menschen hinter der Oberfläche, beschäftigen uns alle irgendwann. Spätestens jedoch in der Lebensmitte, wenn sich die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt, beginnt die tiefere Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Individualität.

 

Unser Alltag ist geprägt von Schnelligkeit und Hektik, der Aussenwelt und von Äusserlichem. Wir lassen uns von der Vernunft leiten und vom Verstand diktieren, auch wenn sich dieser kaum zufriedenzustellen lässt.

 

Die Orientierung im Aussen wurde uns bereits im Kindesalter beigebracht, als wir lernten uns an Erwartungen und Regeln anzupassen, um uns in der Welt zurechtfinden zu könnnen. Diese Ausrichtung haben wir so stark verinnerlicht, dass der natürliche Zugang zu unserer Innenwelt, unserer ureigenen Essenz,  verschüttet wurde.


Wir können diesen Zugang jedoch wieder herstellen, wenn wir bereit sind, uns auf das Abenteuer der Selbsterforschung einzulassen. Im Wahrnehmen und Anerkennen entdecken wir nicht nur unser Wesen, wir erfahren auch über unsere Bedürfnisse und Potentiale. Dies ermöglicht uns die Fragen nach dem Selbst zu beantworten.

Auf dieser Entdeckungsreise in unsere Innenwelt begegnen wir dem Unbewussten und werden uns dadurch selbst bewusst. In diesem Bewusst-sein entfaltet sich unsere Persönlichkeit und wir werden zu dem Menschen, der wir wirklich sind, einzigartig und unverwechselbar.

un-bewusst.ch begleitet und unterstützt Menschen in ihrem persönlichen Wachsen und Entfalten. Gearbeitet wird mit den Methoden Malen aus dem Unbewussten (in Anlehnung an das Konzept der Maltherapie nach C.G. Jung) sowie Original-Bachblütentherapie (nach Mechthild Scheffer) und Bachblüten-Potentialarbeit (nach Ingrid Haring).

"Solange du dir das Unbewusste nicht bewusst machst, wird es dein Leben bestimmen und du wirst es Schicksal nennen."
C.G. Jung, Psychiater und Begründer der analytischen Psychologie, 1875 - 1961